Ortsverband Borth

In Borth ist ein bedeutendes Salzbergbau-Unternehmen ansässig. Das Bergwerk wurde zunächst (1906) mit der Absicht der Steinkohlegewinnung, die auch bis 1926 gefördert wurde, errichtet. 1930 wird das Bergwerk endgültig auf die Gewinnung von Steinsalz ausgerichtet.
Wallach liegt direkt am Rhein und besitzt mit der evangelischen Kirche und der liebevoll restaurierten “Alten Schule” einen idyllischen Ortsmittelpunkt.
Die Geschichte von Ossenberg ist eng mit dem urkundlich erstmalig 1176 erwähnten Haus oder Schloss Ossenberg verbunden. Anfänglich war die “Herrlichkeit” Ossenberg wohl ein befestigter fränkischer Rittersitz, der dann in kurkölnischen Besitz gelangte.
Der Ortsverband Borth setzt sich für behutsame und nachhaltige Ortskerngestaltungen ein – zur Erhaltung und Unterstützung der Infrastrukturen und um für die dort ansässigen Menschen ein attraktives und liebenswertes Umfeld zu gestalten. Ebenso wichtig ist es uns kommunale Einrichtungen wie Kindergärten und Schulen zu fördern und zu erhalten, um unseren Kindern die bestmöglichen Voraussetzungen zum Start ins Leben zu schaffen. Auch die Unterstützung der Vereine, in denen sehr viel Ehren- und Jugendarbeit geleistet wird, ist eines unserer Ziele. Eine verträgliche Einbindung von Gewerbetreibenden, Händlern und Ärzten in unseren Ortsteilen ist uns wichtig.
Einige Beispiele und Projekte für die sich der Ortsverband Borth erfolgreich eingesetzt hat:
- Neugestaltung des Ortsmittelpunktes in Ossenberg
- Verkehrsberuhigung im Wohnbereich Borth- Süd
- In Zusammenarbeit mit unserer Landtagsabgeordneten Marie-Luise Fasse die Sanierung der „Alten Schule“ in Wallach
- Das Konzept für die Jugendarbeit im ZUFF damit auch die Borther Jugend mit eingebunden werden konnte
Der Vorstand
Vorsitzender
Uwe Kämpken
Stellvertretender Vorsitzender
Leonhard Günther
Schriftführer
Christian Rütten
Beisitzer